Bio Löwenzahnblätter
Der Löwenzahn doch nicht nur Unkraut ?
Der Löwenzahn ist schon etwas besonderes. Für den Gärtner ein Fluch, in der Kräuterkunde eine Pflanze mit zahlreichen Inhaltsstoffen. Der Löwenzahn enthält Bitterstoffe, Flavonoide, Inulin, Aminosäuren, Kalium, Zink, Kupfer, Carotinoide, Vitamin C, E und B-Vitamine. Er hat einen ganz besonderen eigenen Geschmack. Durch die Bitterstoffe leicht bitter aber mit fein würzigen Nuancen.
Unsere Bio Löwenzahnblätter sind sind hervorragend für einen Löwenzahntee geeignet!
Löwenzahntee - Zubereitung
So bereitest du deinen Löwenzahntee zu: Übergieße nach Bedarf 1-2 TL Löwenzahnblätter mit 150 Milliliter zuvor gekochtem Wasser (eine Tasse). Dann ca. 5-8 Minuten ziehen lassen. Gieße den Tee durch ein Sieb. Nun kannst du den Löwenzahntee genüßlich trinken. In der Regel solltest du den Tee als Kur vier Wochen lang täglich trinken. Mehr als drei Tassen pro Tag sollte es nicht übersteigen.
Kleiner Tipp: Nimm ruhig etwas Honig hinzu, denn einigen schmeckt der Tee etwas bitter.
Bezeichnung:
100% geschnittene und getrocknete Löwenzahnblätter aus kontrolliert biologischem Anbau
Verzehrempfehlung:
Dazu übergieße 1-2 Teelöffel Löwenzahnblätter mit 250 Milliliter zuvor gekochtem Wasser. Nach einer Ziehzeit von 5-8 Minuten ist der Tee fertig und du kannst ihn nach Belieben süßen oder mit Zitrone verfeinert.
Aufbewahrung:
Lichtgeschützt und gut verschlossen an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Wichtiger Hinweis:
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-8 Minuten ziehen lassen. Nur so erhältst du ein sicheres Lebensmittel!
Haltbarkeit:
Nach Erhalt bis zu ca. 24 Monate
Herkunftsort:
Georgien
Informationen zum Hersteller:
Tek Kepceoglu GbR
Dortmunder Str. 24
22419 Hamburg
DE
www.herzlich-natur.com
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039